Gasthaus Balkenschmied
Lost Places Fotografie Harz Hotels Industrie Militär Niedersachsen

Gasthaus Balkenschmied

Das Gasthaus Balkenschmied war einst ein beliebter Treffpunkt für Wanderer und auch Einheimische im Harz. Seit den 1990er Jahren steht es leer, nachdem der Rückgang des Tourismus und wirtschaftliche Schwierigkeiten es zum Verfall führten. Heute ist es ein verlassener Ort, der von der Natur zurückerobert wird und Lost-Place-Abenteurer anzieht. Die einstige Gastfreundschaft und das rustikale Ambiente verblassen immer mehr, doch noch kann das Gebäude seine Geschichten erzählen.

Das Gasthaus Balkenschmied

Der Weg zum Gasthaus Balkenschmied führt mich im Sonnenaufgang durch kleine, malerische Dörfer, doch das Gefühl der Einsamkeit verstärkt sich, je näher ich dem verlassenen Gebäude komme. Das einst charmante Fachwerkhaus wirkt jetzt wie ein Geisterort. Die zerbrochenen Fenster und das überwucherte Gelände deuten darauf hin, dass hier schon lange kein Leben mehr geherrscht hat. Ich trete vorsichtig über die Schwelle und der modrige Geruch von Feuchtigkeit schlägt mir entgegen.

Allein der Zugang ins Innere ist abenteuerlich. Die hinteren Teile des Gebäudes sind mindestens so vermüllt, wie verfallen. Spinnweben hängen dicht an den Fenstern, durch die ein nur noch fahles Licht fällt.

Die Gasträume, die Küche und Abstellkammern sind immer noch komplett eingerichtet. Überall finden sich Relikte aus der Vergangenheit. Eine verstaubte Getränkekarte liegt noch auf der Theke, daneben alte Flaschen, die vom letzten Ausschank zeugen. Es ist, als hätten die letzten Gäste das Gasthaus in Eile verlassen, ohne einen Blick zurückzuwerfen. An den Wänden hängt noch der abblätternde Putz, während die Fußböden unter meinen Schritten knarren. Die Luft ist stickig, doch gleichzeitig strahlt der Ort eine morbide Faszination aus.

Der Gastraum, einst gefüllt mit dem Lachen und Stimmen der Gäste, ist nun ein leerer, verlassener Raum. Eine verbliebene Sitzbank vor den großen Fenstern, durch die das Sonnenlicht nur schwer hindurchdringt, lässt mich innehalten. Ich stelle mir vor, wie Wanderer nach einer langen Tour hier Rast gemacht haben, während sie sich bei einem Bier von der harten Wanderung erholten.

Im Obergeschoss entdecke ich ein altes Bügelzimmer, in dem sogar noch eine verstaubte Mangel steht. Hier scheint die Zeit endgültig stehen geblieben zu sein – die Wäsche hängt noch über der Stange, als ob jemand nur kurz den Raum verlassen hätte.

Das Gasthaus Balkenschmied ist ein stummer Zeuge einer vergangenen Zeit. Es erinnert an die goldenen Tage des Harzer Tourismus, als das Dorf Zorge noch von Leben erfüllt war. Doch heute ist es ein weiterer Lost Place, ein Ort, an dem die Vergangenheit und die Gegenwart miteinander verschmelzen.

Die Geschichte des Gasthauses Balkenschmied

Das Gasthaus Balkenschmied wurde in den 1920er Jahren von Heinrich Balkenschmied gegründet und entwickelte sich zu einem beliebten Treffpunkt in einem damals sehr belebten Luftkurort im Harz. Das Fachwerkhaus, bekannt für seine rustikale Atmosphäre und traditionelle Harzer Küche, zog sowohl Einheimische als auch Wanderer an. In den 1990er Jahren erlebte es seine Blütezeit, bevor es aufgrund des Rückgangs des Tourismus und wirtschaftlicher Schwierigkeiten aufgegeben wurde. Seit den 2000er Jahren steht das Gasthaus leer, während die Natur es langsam zurückerobert. Der einstige Glanz ist verblasst, doch das Gebäude erinnert an die goldenen Zeiten des Harzer Tourismus.


Mein Bildband über Lost Places

Verlassene Orte in NRW
140 brillante Aufnahmen, die eindrucksvoll den Verfall längst verlassener Gebäude, Werkshallen und Fabriken zeigen. Die stillen Zeugen der Vergangenheit versprühen einen unvergleichlichen Charme, dem sich der Betrachter nur schwer entziehen kann.

Du möchtest noch mehr Lost Places entdecken?

Bist du auf der Suche nach verlassenen Orten in NRW, Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, oder Rheinland-Pfalz? Dann bist du hier genau richtig, oder du schaust dir diese Lost Places einmal genauer an:

Die verlassene Chemiefabrik
Die verlassene Glasfabrik
Das verlassene Altersheim

Kurze Fakten

Kategorie: Gaststätten
Bundesland: Niedersachsen
Erkundet am: Keine Angabe
Baujahr: Keine Angabe
Verlassen seit: 1990er Jahre
Gesamtfläche: Keine Angabe
Noch begehbar: Ja
Denkmalschutz: Nein
Architekt: Keine Angabe
Quellen: Keine Angabe
Copyright: Pixelgranaten

Bildbände über verlassene Orte: Die Faszination des Verfalls

Zeitzeugen längst vergangener Tage berichten über die spannendsten Lost Places in Deutschland und nehmen dich mit auf eine faszinierende Reise. Schlag einfach diese Bücher auf und begleite mich auf meinen Abenteuern. Die Bilder der verlassenen Orte in Berlin, Brandenburg, NRW, Niedersachsen und dem Ruhrgebiet nehmen dich mit auf eine spannende Zeitreise. Jeder Lost Place erzählt durch meine Fotografien seine ganz eigene Geschichte.

Verlassene Orte in NRW

Du suchst nach Erinnerungen zum Anfassen? Auf über 160 Seiten findest du Neugier, Nervenkitzel und Zeitzeugnis festgehalten in einzigartigen Fotografien. Neugierig geworden?

Jetzt kaufen
Verlassene Orte in Berlin

Auf über 160 Seiten nehmen dich 180 einzigartige Fotografien mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Dieser Bildband ist der perfekte Zeitzeuge für deinen Nachttisch.

Jetzt kaufen
Verlassene Orte in Brandenburg

10 spannende Lost Places gedruckt auf 168 Hochglanz Seiten. Zum Schmökern, Blättern und Dahinschmelzen. Mein neues Buch Verlassene Orte in Brandenburg jetzt auf Amazon bestellen.

Jetzt kaufen

Verlasszination.de

Entdecke spannende Lost Places und verlassene Orte in Deutschland und der ganzen Welt auf verlasszination.de. Organisiere deine nächsten Touren, archiviere deine Lost Places und teile sie mit deinen Freunden.

Verlassene Orte entdecken

Verlasszination - Der Podcast

Immer wenn ich einen neuen Ort erkunde, habe ich nicht nur meine Kameras für Fotos und Videos dabei. Ich halte meine Erinnerungen auch schriftlich fest und die kannst du nun sogar hören. Wenn dich verlassene Orte genauso faszinieren wie mich, wird dir dieser Podcast gefallen, da bin ich mir ganz sicher.

Verlasszination Newsletter

Du möchtest neue spannende Lost Places entdecken? Dann melde dich jetzt für unseren Verlasszination Newsletter an und bleibe automatisch auf dem Laufenden. Wir schicken dir keinen Spam, sondern nur einmal im Monat neue interessante verlassene Orte und Tipps zum Thema Fotografie.

Deine E-Mail Adresse wird auf keinen Fall an Dritte weitergegeben. Du kannst dich ganz einfach jederzeit wieder abmelden. Wir freuen uns darauf, dich als neuen Abonnenten begrüßen zu dürfen.
Melde dich doch direkt hier an.

An dieser Stelle sei der Vollständigkeit halber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Betreten und Erkunden von verlassenen Orten nicht nachzuahmen ist. Niemand sollte sich durch diese Bilder zu Straftaten animieren lassen. Verlassene Gebäude ohne Erlaubnis des Eigentümers zu betreten ist illegal. Es kann direkt zur Anzeige gebracht werden und dazu noch sehr gefährlich sein. Die beschriebenen Erfahrungen müssen nicht die eigenen sein und sind zum Teil fiktiv.

Unterstütze diesen Blog

Unser Server, die Domain und die ganze Technik kosten Geld. Du kannst uns helfen, diesen Blog werbefrei zu halten. Wie? Werde UnterstützerIn bei Patreon und erhalte dafür tolle Geschenke, oder trink doch einen Kaffee bei Ko-Fi mit uns - Wir danken dir!

Keine Kommentare

    Antworten

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..