Das verlassene Auktionshaus liegt direkt an einer vielbefahrenen Hauptstraße. Wir haben bei unserer Ankunft bereits Zweifel, ob wir uns hier unbemerkt genauer umschauen können. Bei unserem letzten Lost Place einige Stunden zuvor sind wir schließlich schon vom Eigentümer überrascht worden.
Wir laufen zuerst einmal an der Straße entlang und schauen uns um. An dieser Seite des Gebäudes steht ein Bauzaun und er ist völlig intakt. Viel mehr als Fassade und ein bisschen Schutt ist von hier aus allerdings nicht zu erkennen. Am Ende des Geländes angekommen, drehen wir um und laufen zurück zu der Stelle, an der wir anfänglich bereits einen Eingang entdeckt hatten. Uns fällt auf, dass wir bereits einige Aufmerksamkeit auf uns gezogen haben. Ein Nachbar, der sich gerade um das Unkraut auf seinem Hof kümmert, guckt genau, was wir da treiben. Wir entschließen uns, ihn anzusprechen und ihm zu erzählen, warum wir da sind.
Er ist freundlich und sagt uns, dass es ihm egal sei, was wir dort treiben würden. Es wäre schließlich nicht sein Grundstück. Trotzdem freut er sich darüber, dass wir ihm Bescheid gesagt haben. Mit einer gewissen Erleichterung setzen wir unseren Weg fort. Auf dem Gelände angekommen, liegt ein riesiges Grundstück vor uns. Ein großer Garten erstreckt sich in dem Bereich hinter dem Haus. Hier hat schon lange niemand mehr den Rasen gemäht. Im hinteren Bereich steht ein alter Anhänger, dessen Eingangsbereich mit Glastüren ausgestattet ist. Er ist fast vollständig zugewachsen.
Wir wollen uns nun das eigentliche verlassene Auktionshaus anschauen. Wir laufen auf das Gebäude zu und wollen uns zuerst auch von dieser Seite einen Überblick über die Lage verschaffen. Auf dem Weg entlang des Gebäudes werfen wir schon einmal ein paar vorsichtige Blicke durch die eingeschlagenen Fensterscheiben. Hier und da stehen alte Baugeräte, Lampen und jede Menge Gerümpel herum. Als wir wieder am hinteren Teil des Gebäudes, den wir von der Straßenseite natürlich nicht einsehen konnten, ankommen, stellen wir fest, dass hier momentan aufgeräumt und renoviert wird.
Das ist für uns ein eindeutiges Zeichen, dass dieser Lost Place nicht mehr so verlassen ist, wie er auf den ersten Blick zu sein schien. Wir entschließen uns, die Erkundungstour an dieser Stelle abzubrechen. Zum Glück haben wir noch weitere Lost Places vorbereitet und nehmen von hier nur ein paar kleine Eindrücke mit nach Hause.
Die Geschichte des verlassenen Auktionshauses
Zur Geschichte des verlassenen Auktionshauses konnte ich leider gar keine Informationen finden. Dem Zustand nach zu urteilen, ist es noch nicht all zu lange verlassen. Wobei wir bei unserer Tour auch schon sehen konnten, dass sich offensichtlich nun doch wieder Menschen um dieses verlassene Gebäude kümmert. Wenn du weitere Informationen zu diesem Lost Place in NRW hast, schreib uns gerne eine Mail, oder lass uns einfach einen Kommentar da.
Komm mit auf einen Rundgang um die verlassenen Lagerhallen in Dortmund.
Jetzt bist du gefragt!
Bist du auf der Suche nach verlassenen Orten in NRW, Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, oder Rheinland-Pfalz? Dann bist du hier genau richtig.
Kennst du schon meinen neuen Bildband?
120 brillante Aufnahmen, die eindrucksvoll den Verfall längst verlassener Gebäude, Werkshallen und Fabriken zeigen, nehmen dich mit auf eine Reise in eine längst vergessene Zeit. Die stillen Zeugen der Vergangenheit versprühen einen morbiden Charme, dem sich der Betrachter nicht entziehen kann. Mit viel Liebe zum Detail und einer ganz eigenen Bildsprache erkundest du verborgene Welten, die einst Lebensmittelpunkt Tausender Menschen waren. Du kannst von Lost Places gar nicht genug bekommen? Dann ist dieser Bildband genau das richtige für dich: Hier klicken!
Warst du schon mal bei diesen Lost Places?
Kurklinik am Bomberg
Landesirrenanstalt Teupitz
Das geheime Sprengstoffversuchslabor
Keine Kommentare