Lost Places sind verlassene Orte, an denen sich früher einmal Menschen aufgehalten haben. Ehemalige Fabriken, Krankenhäuser, Flughäfen, Psychiatrien, Vergnügungsstätten, Militärgebäude und ähnliche Standorte sind die Ziele der Urban Explorer. Hier erfährst du, welche Lost Places sich in Deutschland entdecken lassen.
Lost Places in Deutschland
Verlassene Schulen & Kliniken
Verlassene Flugplätze & Militär
Mehr Lost Places
Zwischen Abriss und Verfall, Tristesse und morbidem Charme – Lost Places sind, welch eine Überraschung, verlassene Orte. Dazu gehören zum Beispiel leerstehende Gebäude oder von der Natur zurückeroberte Gelände, wie alte Industriestandorte, Freizeitparks, Krankenhäuser etc. Hier findest du Bilder von Lost Places und Informationen zu verlassenen Orten überall in Deutschland.
Was sind Lost Places überhaupt?
Unter dem Begriff Urban Exploration bzw. Urbex hat sich mittlerweile eine richtige Kultur entwickelt. Wenn man diese Begriffe einmal bei Google oder Instagram eingibt, findet man tausende Beispiele. Es geht dabei vor allem darum, verlassene Orte zu entdecken und die Ästhetik des Verfalls fotografisch zu dokumentieren. Oftmals bleibt nicht viel Zeit dafür und genau das ist ein Teil des Reizes, der diese verlassenen Orte ausmacht.
Bildband - Lost Places NRW
Du suchst nach Erinnerungen zum Anfassen? Auf über 160 Seiten findest du Neugier, Nervenkitzel und Zeitzeugnis festgehalten in einzigartigen Fotografien. Neugierig geworden? Jetzt kaufen
Da wir nun schon einige Lost Places besucht und erkundet haben, haben wir auch einige Erfahrungswerte sammeln können. Wir haben eine paar nützliche Tipps für dich, damit dein Besuch von verlassenen Orten auf jeden Fall zum Erfolg wird.
Was solltest du beim Besuch von verlassenen Orten beachten?
- Betrete niemals einen Lost Place alleine. Wenn du Hilfe brauchst, ist es gut, wenn du noch jemanden bei dir hast
- Eine weitere Person sollte immer wissen, wo du dich gerade aufhältst und wann du zurückkehren möchtest.
- Sei aufmerksam und beobachte deine nächsten Schritte. Oft sind die Böden und Decken sehr marode und könnten unter deinem Gewicht nachgeben
- Kontrolliere bei jedem Schritt den Boden und die Decken mit deiner Taschenlampe (Löcher, Haltbarkeit, lose Teile)
- Mach nichts kaputt. Andere möchten diesen Ort nämlich auch noch besuchen und dort Fotos machen
Was solltest du dabei haben, wenn du einen verlassenen Ort besuchst?
- Kamera mit Tragegurt oder Handschlaufe
- Fotorucksack für freie Hände und Proviant
- Stabiles Stativ
- Weitwinkelobjektiv für große Räume und enge Gänge
- Teleobjektiv für Detailaufnahmen
- UV-Filter auf den Objektiven, die gegen Staub und Kratzer schützen
- Fernauslöser für die Kamera
- Eine starke Taschenlampe
- Festes Schuhwerk, denn oft liegen Scherben und Schrott auf dem Boden herum und das kann schnell sehr schmerzhaft werden
- Mundschutz, denn manche Gebäude und Räume sind stark verschimmelt
10 spannende verlassene Orte in Deutschland
- Teufelsberg
- Kent School Hostert
- VEB Berliner Metallhütten und Halbzeugwerke
- Heilstätte Grabowsee
- Spreepark
- Beelitz-Heilstätten
- Rhein-Emscher-Armaturen
- Blub Badeparadies
- Institut für Anatomie der FU Berlin
- Frauengefängnis Lichterfelde
Verlassene Orte haben oft etwas Düsteres und Geheimnisvolles. Schließlich blättert hier die Geschichte von zum Teil mehreren Jahrzehnten von den Wänden. Was wir aus diesen verlassenen Orten mitbringen, sind beeindruckende Aufnahmen und schaurige Geschichten.