Unweit der Autobahn in Bad Oeynhausen steht eine Ruine. Hier wurden früher einmal Möbel verkauft. Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, dass ich dort als Kind einmal gewesen bin. Auch weiß ich noch, dass es dort irgendwann gebrannt hat.
Möbel König
Ich stelle mein Auto neben dem Bauzaun auf der Rückseite des Gebäudes ab und stehe damit mitten in einem ruhigen Wohngebiet. Sofort habe ich das Gefühl, dass ich von überall aus beobachtet werde. Ich packe meine Kamera aus und fotografiere durch den Bauzaun. Auf einer Seite schließt dieser nicht ab und ich kann das Gebäude problemlos betreten.
Die Decke über mir ist tiefschwarz. Von rechts wachsen Ranken in den Raum, auf dem Boden sind Algen und überall tropft es von der Decke. Von außen kann ich erkennen, dass der Dachstuhl nicht mehr existiert. Hier sollte ich also aufpassen, dass mir nichts auf den Kopf fällt. Ich nehme mal an, dass das Regenwasser nicht gerade gut für die Bausubstanz ist.
Da ich vorher schon bei zwei anderen Lost Places in Minden und Bad Oeynhausen war, ist es mittlerweile schon recht dunkel geworden. Obwohl viele Auswände fehlen, vermutlich waren hier früher einmal Fensterfronten, fällt nicht mehr viel Licht ins Innere des Gebäudes.
Ich laufe also weiter. Viel wird mich hier wohl nicht erwarten. Nicht viel mehr, als die neugierigen Blicke der Nachbarn. Vor mir liegt nun der nächste große Raum. In einer Ecke liegt ein Bürostuhl, hin und wieder liegen Scherben verteilt. Auch in den anderen Räumen sieht es nicht anders aus. Das einzige was ich noch erkennen kann sind die ehemaligen Parkplätze vor dem Gebäude und ein Raum, der wohl einmal ein Badezimmer war.
Dort wo einst Möbel König in Bad Oeynhausen stand, ist nun nur noch eine Ruine zu finden. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sie dem Erdboden gleichgemacht wird. Zur Geschichte des ehemaligen Unternehmens habe ich leider bis heute noch nicht sehr viel finden können. Der ursprüngliche Name scheint aber Karl Deppe Möbelfabrik gewesen zu sein. Momentan gibt es bei eBay eine Angebot mit einer Rechnung aus eben dieser Fabrik von 1938. Wenn du zufällig weitere Informationen zur Geschichte dieses Gebäudes hast, lass uns doch bitte einen Kommentar da.
Der Podcast zu Möbel König
Komm mit auf einen Rundgang durch Möbel König in Bad Oeynhausen.
Jetzt bist du gefragt!
Bist du auf der Suche nach verlassenen Orten in NRW, Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, oder Rheinland-Pfalz? Dann bist du hier genau richtig.
Kennst du schon meinen neuen Bildband?
120 brillante Aufnahmen, die eindrucksvoll den Verfall längst verlassener Gebäude, Werkshallen und Fabriken zeigen, nehmen dich mit auf eine Reise in eine längst vergessene Zeit. Die stillen Zeugen der Vergangenheit versprühen einen morbiden Charme, dem sich der Betrachter nicht entziehen kann. Mit viel Liebe zum Detail und einer ganz eigenen Bildsprache erkundest du verborgene Welten, die einst Lebensmittelpunkt Tausender Menschen waren. Du kannst von Lost Places gar nicht genug bekommen? Dann ist dieser Bildband genau das richtige für dich: Hier klicken!
Warst du schon mal bei diesen Lost Places?
NVA Treib- und Schmierstofflager Niederlehme
Oberstufenzentrum Eberswalde
Fliegerhorst Schönwalde
2 Kommentare
Rudi Lehnen
3. April 2020 um 11:08Ja, da stand bis in den 1970 Jahren die Schlafzimmerfabrik Karl Deppe, daraus wurde dann ein Möbelhaus Wir haben Schlafzimmer der Fa. Deppe in Belgien und Luxemburg verkauft.. Einer der Fahrer der Firma Deppe hat heute das Transportunternehmen Rekate. Der Vater des letzen Inhabers von Schlafzimmer Karl Deppe liegt in bei uns in St. Vith (Belgien) beerdigt.
Daniel
5. April 2020 um 18:22Hallo Rudi!
Vielen Dank für die Informationen. Das sind Geschichten, die man sonst nirgendwo finden kann.
Liebe Grüße!