Eine Landstraße führt an der Lenne entlang. Irgendwann erreiche ich den Lennestau in Werdohl-Lengelsen und kurz darauf taucht es auf einmal auf – Ein verlassenes Presswerk. Es liegt auf einer Art Insel, links und rechts davon fließt die Lenne entlang.
Ich parke am Straßenrand, steige aus und schaue mich um. Die Tore sind verschlossen, die restlichen Zugänge durch den Fluss abgeschnitten. Es sieht für mich so aus, als könne ich diesen Lost Place leider nicht besuchen. Da sich der Regen etwas gelegt hat, kann ich einen Rundflug mit der Drohne wagen. Ich hoffe nur, dass die andauernden Windböen die Drohen im Himmel lassen.
Die Mavic ist in der Luft und ich bin begeistert. Das verlassene Gelände sieht super spannend aus und auch die Umgebung ist total schön. Überall sind kleinere Wasserfälle und an den umliegenden Hängen wird anscheinend Wein angebaut. Das Wetter wird plötzlich wieder schlechter. Ich bin mir nicht sicher, wie lange ich die Drohne noch in der Luft lassen kann. Das Objektiv hat glücklicherweise noch keine Tropfen abbekommen. Einen Flug über das Gelände wird sie schon noch mitmachen.
In der Zwischenzeit hat ein Audi hinter mir geparkt. Der Fahrer trägt ein blaues Hemd und beobachtet mich. Ist das jemand vom Sicherheitsdienst? Der Eigentümer? Ich starte den Landemodus, trockne die Drohne vorsichtig ab und lege sie zurück ins Auto. Dort ist sie in Sicherheit. Währenddessen steigt auch der Audifahrer aus und kommt auf mich zu. Ich bin gespannt, was er von mir möchte. Er sieht freundlich aus und ich bin mir fast sicher, dass er mich nur nach dem Weg fragen möchte, anstatt mich zu belehren. Bei mir angekommen, fragt er mich, ob ich schon einen Eingang entdeckt hätte und ob man das Gelände betreten könne. Ich erzähle ihm, was ich durch das Objektiv der Drohne gesehen habe. Es scheint keinen direkten Zugang zu geben. Er ist sichtlich enttäuscht, schließlich habe er erst gestern den Tipp zu diesem Lost Place erhalten. Wir schauen uns noch einmal gemeinsam um und unterhalten uns über andere umliegende verlassene Orte.
Der Regen wird immer stärker und wir steigen zurück in unsere Autos. Ich habe ihm noch einen Tipp mitgegeben, wo er von hier aus noch hinfahren kann. Wie ich später feststellen muss, nur leider mit einer völlig falschen Adresse.
Zur Geschichte des verlassenen Presswerks in Werdohl konnte ich bisher leider überhaupt nichts finden. Wenn du Informationen zum Namen, oder zur Geschichte des Unternehmens hast, würde ich mich freuen, wenn du uns eine E-Mail schreiben würdest, oder hier einfach einen Kommentar hinterlässt. Wenn du dich grundsätzlich für verlassene Orte interessierst, hätte ich noch eine Buchempfehlung für dich. Mein neuer Bildband Verlassene Orte in Nordrhein-Westfalen – Die Faszination des Verfalls erscheint am 18. Mai 2020 und kann ab sofort vorbestellt werden.
Komm mit auf einen kurzen Rundflug über das verlassene Presswerk in Werdohl.
Jetzt bist du gefragt!
Bist du auf der Suche nach verlassenen Orten in NRW, Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, oder Rheinland-Pfalz? Dann bist du hier genau richtig.
Warst du schon mal bei diesen Lost Places?
Kent School Hostert
Gelände des Honecker Bunkers – Komplex 5000
Landesirrenanstalt Teupitz
4 Kommentare
David M.
14. Mai 2020 um 10:21Schöne Seite, weiter so! Komm’ gerne mal nach Sachsen, da gibt es noch viel zu entdecken!
Daniel
14. Mai 2020 um 13:42Danke David!
So, wie es in deinem Flickr Account aussiehst, ist es dort tatsächlich sehr spannend. Ich melde mich, wenn ich in der Gegend bin.
Chris
28. Dezember 2020 um 17:50Toller Bericht,danke. Jetzt bin ich erst recht neugierig man muss da irgendwie rein kommen, ich werde mal drüber nachdenken, wohne ja in der Nähe.
Daniel
29. Dezember 2020 um 17:06Ich danke dir, Chris! Sag gerne mal Bescheid, was du dort erlebt hast.