Irgendwo hinter Koblenz liegt ein verlassener Ort versteckt hinter einer scharfen Kurve. Es ist das ehemalige Schwesternwohnheim der Diakonissen in Bad Ems. Aufmerksame Leser werden bemerken, dass dieses Objekt hier schon einmal aufgetaucht ist, da aber noch unter einem anderen Namen. Das lag daran, dass mir bis heute Informationen zu diesem verlassenen Ort gefehlt haben.
Eben kam eine E-Mail einer Leserin und diese hat bei Youtube ein Video aus diesem Objekt entdeckt. Darin finden sich in den ersten Minuten allerhand Bilder und Informationen zur Geschichte. Außerdem weiß ich nun, dass es sich nicht um ein Frauenhaus, sondern um ein Schwesternwohnheim der Diakonissen handelte.
Geschichte des Ehemaliges Schwesternwohnheim der Diakonissen in Bad Ems
Das ehemalige Schwesternwohnheim der Diakonissen wurde in den 1920er Jahren als Teil einer Besatzungskaserne erbaut und 1931 von den evangelischen Ordensschwestern und Diakonissen übernommen. Zu Beginn des zweiten Weltkrieges wurde das Haus von den Frauen Friedenswarte getauft. Zu dieser Zeit hätte es wohl keinen größeren Wunsch geben können. Zeitgleich wurde es zu einem Kurhaus umfunktioniert. Dort konnten sich Ordensschwestern von ihrer aufopferungsvollen Arbeit erholen oder ihre Lebensabende verbringen.
Der Alltag der Diakonissen war beschwerlich und anstrengend, denn sie waren allzeit umgeben von Krankheit und Tod. Ihr Leben stellten sie in den Dienst der Pflege Kranker und alter Menschen. Während des Krieges betreuten sie verwundete Soldaten und solche, die an Typhus, Ruhr, Diphtherie oder Tuberkulose erkrankten.
1934 wurde die Friedenswarte zum Mutterhaus der Emser Diakonissen, das in Kriegszeiten zu einem wichtigen Schutzort werden sollte. Die tiefen Keller boten den Menschen Zuflucht während der alliierten Bombenangriffe. Alle Gebäude der Diakonissen in Bad Ems blieben unversehrt, was nahezu an ein Wunder grenzte.
Nach dem Krieg wurden viele Ostflüchtlinge und Kriegsopfer zu Diakonissen ausgebildet. Doch mit der Zeit fanden sich immer weniger Frauen, die das gute Werk fortführen wollten. 1997 zogen somit die letzten Diakonissen aus und seitdem steht das Schwesternwohnheim der Diakonissen in Bad Ems leer. Mittlerweile überzieht schwarzer Schimmel überzieht die Wände und ein großer Riss zieht sich durch das ganze Gebäude. Hier und da drohen die Decken einzustürzen. Weit und breit findet sich niemand mehr, der diesen verlassenen Ort retten möchte.
Komm durch das ehemalige Schwesternwohnheim der Diakonissen in Bad Ems
Jetzt bist du gefragt!
Bist du auf der Suche nach Lost Places in NRW, Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, oder verlassenen Orten in Rheinland-Pfalz? Dann bist du hier genau richtig.
Kennst du schon meinen neuen Bildband?
120 brillante Aufnahmen, die eindrucksvoll den Verfall längst verlassener Gebäude, Werkshallen und Fabriken zeigen, nehmen dich mit auf eine Reise in eine längst vergessene Zeit. Die stillen Zeugen der Vergangenheit versprühen einen morbiden Charme, dem sich der Betrachter nicht entziehen kann. Mit viel Liebe zum Detail und einer ganz eigenen Bildsprache erkundest du verborgene Welten, die einst Lebensmittelpunkt Tausender Menschen waren. Du kannst von Lost Places gar nicht genug bekommen? Dann ist dieser Bildband genau das richtige für dich: Hier klicken!
Warst du schon mal bei diesen Lost Places?
Heilstätte Grabowsee
VEB Kühlautomat Berlin
Geheimobjekt Seewerk
2 Kommentare
Alscheid Denny
30. Juni 2020 um 13:04Hey, kann mir jemand sagen ob sich dieses Gebäude in der kemmeneuer Straße befindet?
LG
Daniel
30. Juni 2020 um 16:04Grüß dich!
Leider tauschen wir hier keine Adressen aus.