Der Vogelpark Dehme war ein kleiner Vogelpark im Ortsteil Dehme der ostwestfälischen Stadt Bad Oeynhausen. Bevor er im Jahr 2003 geschlossen wurde verbrachte ich in meiner Kindheit mit meinen Großeltern viele Nachmittage dort und dieser Ort sollte dann irgendwann zu meinem ersten Lost Place werden.
Ich habe ein bisschen in meinem Archiv gekramt und habe dabei meinen allerersten Lost Place entdeckt. Am 11.09.2008 besuchte ich den Vogelpark Dehme, der zu diesem Zeitpunkt bereits fünf Jahre lang verlassen war. Das ist nun schon über 12 Jahre her. Zu dieser Zeit habe ich mit einer Canon EOS 300D fotografiert und hatte einen völlig anderen Fokus. Die Auswahl an Bildern ist begrenzt und ich habe damals auch nicht im RAW Format fotografiert, weshalb ich nun auch nachträglich nicht viel korrigieren konnte.
Auch wenn die Bilder fast ausschließlich Details aus dem Vogelpark zeigen, wollte ich sie hier gerne mit aufnehmen, schließlich ist es mein erster Lost Place. Bisher war ich davon ausgegangen, dass es das House of Pain gewesen war. Vom ehemaligen Vogelpark war bei unserem Besuch auch nicht mehr sonderlich viel übrig. Auf den Bildern kann man gut erkennen, dass dort bereits alles zugewuchert war. Die kleinen Holzverschläge waren eingestürzt und überall lag Vogelfutter verteilt.
Die Geschichte des Vogelparks Dehme
Der Vogelpark Dehme wurde zwischen 1975 und 1978 von Alfred Bahr gegründet und aufgebaut. Er befand sich an der südlichen Fußkante des Wiehengebirges zwischen Porta Westfalica und dem großen Weserbogen in Dehme direkt an der Bundesstraße 61. Alfred Bahr begann dort mit einer einfachen Kanarienvogelzucht, bis es dort dann irgendwann etwa 1.000 Vögel in rund 250 Arten gab. Der Vogelpark befand sich auf einer Fläche von etwa 15.000 Quadratmetern.
Besucher konnten sich dort Papageien, Emus, Ibisse, Fasanen, sowie Enten und Tauben anschauen. Im Park selbst wurde aber keine Vogelzucht betrieben.
Nach dem Tod des Gründers übernahm sein Sohn die Anlage. Diese konnte er aber wirtschaftlich nicht halten, so dass er im Jahr 2003 geschlossen werden musste. Die Auflagen der Stadt Bad Oeynhausen seien zu hoch gewesen, um den Betrieb weiterzuführen. Nach einem Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses im Jahr 2009 wurde das Gelände des Vogelparks Dehme zu Baugrundstücken erklärt. Mittlerweile stehen dort mehrere Wohnhäuser und es ist nicht mehr zu erkennen, dass sich dort einmal ein Vogelpark befunden hat.
Jetzt bist du gefragt!
Bist du auf der Suche nach verlassenen Orten in NRW, Brandenburg, Berlin, Niedersachsen, oder Rheinland-Pfalz? Dann bist du hier genau richtig.
Kennst du schon meinen neuen Bildband?
120 brillante Aufnahmen, die eindrucksvoll den Verfall längst verlassener Gebäude, Werkshallen und Fabriken zeigen, nehmen dich mit auf eine Reise in eine längst vergessene Zeit. Die stillen Zeugen der Vergangenheit versprühen einen morbiden Charme, dem sich der Betrachter nicht entziehen kann. Mit viel Liebe zum Detail und einer ganz eigenen Bildsprache erkundest du verborgene Welten, die einst Lebensmittelpunkt Tausender Menschen waren. Du kannst von Lost Places gar nicht genug bekommen? Dann ist dieser Bildband genau das richtige für dich: Hier klicken!
Warst du schon mal bei diesen Lost Places?
Alte Ziegelei im Dornröschenschlaf
Gießerei Basse & Selve
VEB Kühlautomat Berlin
Keine Kommentare